Freie Waldorfschule Wendelstein - Wir begrüßen Sie herzlich und freuen uns, dass Sie Interesse an unserer Einrichtung haben.


Gerne laden wir Sie ein, sich auf unserer Webseite ein detailliertes Bild von uns und unserer Waldorfschule in Wendelstein zu machen. Wir sind eine zweizügige Gesamtschule mit den Klassenstufen von 1 bis 13 und gehören zum Netz der 1.187 Waldorfschulen weltweit. Gleichzeitig gehören auch eine Wiegestube und Waldorfkindergartengruppen zu unserer Gemeinschaft dazu. Seit über 30 Jahren unterrichten wir gut 430 Schüler*innen und betreuen rund 150 Kindergartenkinder.

 

Auf den folgenden Seiten finden Sie alle wichtigen Informationen rund um unsere Waldorfschule, die Waldorfpädagogik, die Abschlüsse und vieles mehr! Oder Sie besuchen uns, zum Beispiel an unserem Tag der offenen Tür oder einer anderen Veranstaltung und machen sich selbst ein Bild von uns.

 

Wir freuen uns auf Sie!




Bildung mit Herz! Mit Freude lernen - von der ersten Klasse bis zum Abitur. Wir bieten mehr als nur Mainstream.

Beim Tag der offenen Tür am 9. November 2024 feierte er Premiere - der neue Image-Film über unsere Schule. Jetzt sind wir froh und stolz, ihn auch einem breiteren Publikum zeigen zu können. Tauchen Sie ein in die besondere Atmosphäre unserer Schule. Erfahren Sie, was unsere Pädagogik so besonders macht und warum unsere Schülerinnen und Schüler mehr lernen als woanders.

 

Unser Imagefilm wurde von Axel Brügmann produziert. Alle Infos unter filmblau.de

Wir haben aktuell für Quereinsteiger in einigen Klassen noch freie Plätze!

 

Bei Interesse melden Sie sich bitte in unserem Sekretariat unter der Telefonnummer: 09129-2846-66 
oder schicken Sie Ihre Anmeldung per Mail an: info-schulanmeldung@waldorfschule-wendelstein.de



Unser Kindergarten - Raum für ganzheitliche Erziehung

Wir präsentieren Ihnen nun auch unseren neue Image-Film über unsere Kindertagesstätte. Verschaffen Sie sich einen ersten Eindruck unserer Einrichtung.


Unser Imagefilm wurde von Axel Brügmann produziert. Alle Infos unter filmblau.de

Aktuelle Termine und Neuigkeiten rund um unsere Schule und Kindertagesstätte


03. & 04.04.2025 - Klassenspiel unserer 8b


31.03 bis 04.04.2025 - Sozialpraktikum der 11. Klassen


14.04. bis 25.04. - OSTERFERIEN


03.05.2025 - SECOND-HAND-BASAR

Wir laden ein, am Samstag den 03. Mai von 10:00 bis 14:00 Uhr, zu unserem SECOND-HAND-BASAR. Verkauft werden gut erhaltene, qualitativ hochwertige Kleidung und Spielsachen von 0 bis 10 Jahre.





Fit für den Frühlung - Gartentag mit den beiden 1. Klassen!

Ob Groß oder Klein - es waren wieder viele Helferinnen und Helfer am Werk, um unser Schulgelände für den Frühling vorzubereiten und noch schöner zu gestalten.



Verschobene Persönlichkeiten

 

Zwölftklässler der Freien Waldorfschule Wendelstein strapazieren Zwerchfell des Publikums in „Pension Schöller“ 

 

Die Schülerinnen und Schüler der 12. Klasse der Freien Waldorfschule Wendelstein brachten den Festsaal zum Toben. Bei ihrer energiegeladenen und urkomischen Inszenierung von „Pension Schöller“ zeigten sie Schauspielkunst auf höchstem Niveau. 



AM 08.01. und 09.01. öffneten sich unsere Türen

Wir waren gut vorbereitet für alle interessierten Eltern von Schulanfängern oder Quereinsteigern. Alle wichtigen Informationen standen und lagen bereit!

 



Zauberhafte Stimmung beim Adventsbasar

 

Zahlreiche Besucher unserer Schulgemeinschaft, aber auch interessierte Gäste sind am 23. November in die zauberhafte Stimmung des Adventsbasars eingetaucht, haben gebastelt und Kerzen gezogen, wunderschöne Kleinigkeiten erworben, Gebäck und Herzhaftes genossen - umrahmt von weihnachtlicher Dekoration, wohligen Gerüchen und gemütlichem Ambiente. Ein Highlight war wieder einmal das Schiffchenblasen. Diesmal mit noch mehr gestalterischen, traumhaften Details für leuchtende Augen bei den Kleinen und Großen... wie das Video zeigt.


Einige Fotos des Adventsbasars findet Ihr unter Berichte aus der Gemeinschaft 



Respekt für Mut und Offenheit

20 Minuten vor einem aufmerksamen Publikum einen Vortrag zu halten ist schon eine Herausforderung. Dabei über ein Thema zu reden, das gesellschaftlich umstritten ist, belächelt oder gar tabuisiert wird – das erfordert eine ganze Menge Mut und Ehrlichkeit. Und doch haben sich einige unserer Zwölftklässler entschieden, genau das zu tun.



Auch in diesem Jahr haben wir die Auszeichnung "Umwelschule in Europa / Internationale Nachhaltigkeitsschule 2023/2024" erhalten. Mögen wir uns gemeinsam darum bemühen, unser umweltbewusstes und nachhaltiges Schulprofil weiterzuentwickeln. 

 

Sabine Zäpfel 

(für die Arbeitsgruppe Umweltschule)



Besonders gut abgeschnitten

Überdurchschnittliche Ergebnisse bei Abitur und Mittlerer Reife an der Freien Waldorfschule Wendelstein 

 

In diesem Jahr haben die insgesamt 27 Absolventinnen und Absolventen der Freien Waldorfschule Wendelstein besonders gut abgeschnitten. Die Abitur- und Realschul-Klassen haben ihre Prüfungen mit Bravour gemeistert. Die Zeugnisse der allgemeinen Hochschulreife wurden bereits feierlich verliehen. 



Eine Kampagne des Bund der Freien Waldorfschulen

»Jede Stunde zählt« betont, wie wichtig jede einzelne Stunde in den Freien Waldorfschulen ist. Für Schülerinnen und Schüler zählt jede Unterrichtsstunde, um die Welt zu erforschen und individuelle Stärken zu entdecken. Sie bekommen ganzheitliches Schulwissen an die Hand und lernen in einer Gemeinschaft. Unsere Waldorflehrer*innen werden jede Schulstunde für ihre Fähigkeiten, ihr Engagement und ihre wichtige Rolle bei der ganzheitlichen Entwicklung der Schüler:innen geschätzt. Sie begleiten junge Menschen auf ihrem Weg, selbständige Individuen zu werden und ihren Platz in der Welt zu finden.

 

Jede Stunde zählt. Für Schüler*innen. Für Lehrer*innen. Für unsere Zukunft.

 

Jungen Menschen eine ganzheitliche Bildung zu ermöglichen, gehört zu den verantwortungsvollsten, wichtigsten Aufgaben unseres Bildungssystems. Wie alle Schulen stehen auch die Freien Waldorfschulen vor der Herausforderung, neue Lehrkräfte zu gewinnen. Die aktuelle Kampagne »Jede Stunde zählt« richtet sich insbesondere an Menschen mit ersten Lehrerfahrungen und Seiteneinsteiger*innen, die auf der Suche nach einem sinnstiftenden Beruf sind. Zusammen mit ihnen wollen wir junge Menschen auf ihrem Weg begleiten, ihnen Raum zur Entfaltung geben und sie auf ihr späteres Leben vorbereiten. Dabei sehen die Waldorfschulen die Perspektiven und Kompetenzen neuer Lehrerinnen und Lehrer als Chance und Inspiration.

 

Alle weiteren Informationen dazu finden Sie unter: www.jedestundezaehlt.de

 




Sind die Ideen Rudolf Steiners heute noch aktuell?

Der Frage sind ehemalige Waldorfschüler:innen nachgegangen und haben einen fundierten, 18-minütigen Kurzfilm geschaffen 👇

 

Sie haben sich auf Spurensuche begeben und gefragt: Sind seine Impulse für Bildung, Landwirtschaft, Wirtschaft und Medizin heute noch relevant? Seht selbst 👉 https://lnkd.in/gMUu6HaW

 

Ein Must-See für alle, die wissen wollen, welche Wirkung Steiners Impulse bis heute entfalten – und welches Potential sie für die Zukunft unserer Gesellschaft haben könnten.

 

 

Zum 100. Todestag von Rudolf Steiner begibt sich eine Gruppe ehemaliger Waldorfschüler auf Spurensuche: Welche seiner Impulse für Bildung, Landwirtschaft, Wirtschaft und Medizin sind heute noch relevant – und könnten sie sogar Lösungen für die Zukunft bieten? Der 18-minütige Kurzfilm führt an vier inspirierende Orte: Freie Waldorfschule Frankfurt am Main, wo künstlerisches, handwerkliches und akademisches Lernen verbunden werden; Alnatura Campus Darmstadt, einem Vorbild-Ort für nachhaltiges Wirtschaften; Obergrashof in Dachau, ein Demeter-Hof, an dem Biodiversität und Kreislaufwirtschaft gefördert werden; Klinik Arlesheim (Schweiz), Ursprungsort der anthroposophischen Medizin, die moderne Schulmedizin, Naturheilkunde und anthroposophische Therapien verbindet. Mit Carmen Konietzny (Waldorfpädagogin), Prof. Dr. Götz E. Rehn (Alnatura-Gründer), Urban Ewald (biodynamischer Gärtner) und Dr. med. Jana Siroka (Anthroposophische Ärztin) kommen Expert:innen zu Wort, die Steiners Ideen in ihrer täglichen Arbeit zeitgemäß adaptieren und umsetzen.

 

(Gefunden beim Bund der Freien Waldorfschulen)



Der Lehrerpodcast von Nadine & Dustin, Waldorflehrer aus dem Ruhrgebiet. 
In diesem Podcast sprechen sie über ihr Lehrerleben, die Waldorfpädagogik und Anekdoten des Schulalltags.


Kaffee, Kreide, Morgenspruch - der Waldorfpodcast

Deep Dive Waldorf (So, 22 Dez 2024)
>> mehr lesen

Zukunft(s)Musik (Mon, 10 Jun 2024)
>> mehr lesen



Internationale Nachhaltigkeitsschule

"Umweltschule in Europa / Internationale Nachhaltigkeitsschule" zielt auf die Entwicklung umweltverträglicher Schulen und die Förderung der Bildung für nachhaltige Entwicklung.

 

Mehr Infos dazu unter "Umweltschule